Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Extracurriculare Angebote

Das Mentorenbüro organisiert regelmäßig extracurriculare Angebote, die für alle Studierenden der Philosophie bzw. der Fakultät 1 zugänglich sind.

Dazu zählen Tagungen, Workshops, Ringvorlesungen, aber auch das FirstGen-Cafe. 

WiSe 2025: Herbstschule "Ausschlüsse in der Philosophie" 

Zusammen mit JProf. Radin Dardashti organisiere ich eine Herbtschule zu theoretischen und praktischen Ausschlüssen in der Philosophie. Das Programm findet sich hier: firstgenbuw.hypotheses.org

SoSe 2025: FirstGen-Cafe 

Das FirstGen-Cafe richtet sich an alle FirstGen-Studierende der Fakultät 1. Hier gibt es Impulse, Informationen und die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzten und wechseleitig zu ermutigen. Mehr Informationen gibt es auf unserem Instagramkanal: FirstGen1st

WiSe 2024: Aufstieg durch Bildung? FirstGen an der Universität erzählen, erfahren, erklären

Im WiSe 2024/25 veranstalte ich mit Kolleg*innen aus der Geschichte und der Anglistik eine Ringvorlesung zum Thema "FirstGen" an der Universität. Näheres hierzu auf dem Blog: firstgenbuw.hypotheses.org

22./23. Juni 2023: Das Andere der Anerkennung

Zum Abschluss bzw. als Bestandteil der beiden Mentoring-Seminare "Das Andere der Anerkennung" und "Was ist Verachtung?" organisiert das Mentorenbüro Philosophie am 22./23. Juni eine Tagung zum Thema "Das Andere der Anerkennung". Das Programm findet sich auf dem Blog: phiment.hypotheses.org.

8./9. Juli 2022: Wie weiß ist das Fach Philosophie?

Im Sommersemester 2022 hat das Mentorenbüro Philosophie ein forschungsorientierte Lehrveranstaltung zu Critical Philosophy of Race angeboten, die in eine Fachtagung mit einem studentischem Forum und einer Podiumsdiskussion einmündete. Ein Tagungsbericht von studentischen Teilnehmer*innen des Seminars findet sich auf dem Blog des phil. Mentorenbüros: phiment.hypotheses.org