
Antrittvorlesung Prof. Dr. Anna Leuschner - "Einschüchterung als epistemisches Problem"
Antrittsvorlesung (Wuppertal)
Antrittvorlesung Prof. Dr. Anna Leuschner - "Einschüchterung als epistemisches Problem"
In der Fachgruppe Philosophie ist das gesamte Spektrum des Faches auf hohem Niveau vertreten. In verschiedenen Bereichen bestehen Forschungsschwerpunkte, die internationale Anerkennung gefunden haben. Hauptamtlich Lehrende und Lehrbeauftragte führen zahlreiche historische und systematische Veranstaltungen zu verschiedenen philosophischen Disziplinen durch:
Eingangs bieten wir Studierenden einen kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts an. Dieses Studium vermittelt ein fundiertes Wissen über die philosophischen Hauptströmungen und Kenntnisse in der Anwendung ihrer Methoden (nähere Informationen).
Nach erfolgreichem Abschluss kann das Studium im Masterstudiengang entweder im Fach Philosophie oder für das Lehramt fortgesetzt werden:
Der Master Philosophie sieht eine Schwerpunktbildung in Metaphysik und Phänomenologie vor. Er erlaubt damit eine Konzentration auf die Wechselbeziehungen zweier bedeutender philosophischer Denkweisen und Disziplinen (nähere Informationen).
Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, Philosophie als Teilstudiengang im kombinatorischen Master of Arts (M.A.) zu wählen (nähere Informationen).
Der Masterstudiengang für das Lehramt untergliedert sich nach den Schultypen, an denen später unterrichtet werden kann (nähere Informationen).
Es besteht in allen vertretenen Gebieten der Philosophie die Möglichkeit der Promotion.
Liebe Erstsemester-Studierende,
bitte besuchen Sie die Welcome-Veranstaltung für das WS 2023/24 mit Vorstellung des Seminars und wichtigen Infos für Ihr Studium:
Zeit: Di, 10. Oktober, 14-16 Uhr
Ort: Hörsaal 33 - Gebäude K 11.24
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Beratungstermine sowie für Ihre Studienplanung finden Sie im Allg. Moodlekurs der Philosophie (auch für Gäste geöffnet):
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=20953
Zum Moodle-Kurs der Fachschaft:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=20346
Bitte reichen Sie ab sofort Ihre Modulbögen wieder persönlich zu den Sprechzeiten der Sekretariate an der Universität ein - wie es üblicherweise gehandhabt wurde. Oder werfen sie die Modulbögen in die entsprechenden Postfächer auf der Dekanatsebene ein (neben dem Büro O.07.19).
Hinweis: Bitte füllen Sie auch die Rückseite des Modulbogens so vollständig wie möglich aus!
... finden Sie im Bereich "Studium"
Kontakt: Sekretariate | Fachsprecher | Anfahrt und Anschrift | Betreuung der Webseiten
Über uns: Zur Geschichte der Fachgruppe Philosophie.