Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Dr. Ellen Möller

Akademische Rätin

Kontakt

ellen.moeller[at]uni-wuppertal.de

Büro: L.12.24, Campus Grifflenberg

Tel: 0202 - 439 5236

Sprechstunde während der Vorlesungszeit:

Die Sprechstunde findet mittwochs von 14:15 - 15:15 Uhr in Raum L.12.24 statt. Eine Anmeldung vorab wird empfohlen. 

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung

 

Biographie

Seit 2025 Akademische Rätin in der Fachgruppe Philosophie der Bergischen Universität Wuppertal. 

2023–2025 Wissenschaftliche Referentin beim DLR Projektträger im Bereich „Bildung, Gender“, Abteilung „Digitalisierung in der Bildung“, Bonn. 

2023 Moderatorin für den Zertifikatskurs im Fach praktische Philosophie für die Primarstufe, Bezirksregierung Köln.

2022–2024 Lehrbeauftragte für Didaktik der Philosophie an der Universität zu Köln. 

2022 Promotion in der Philosophiedidaktik bei Prof. Dr. Thomas Nisters, Titel: Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten. Anschauliche und abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie.

2019–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln, Forschungsprojekt „Philosophie in der Primarstufe“.

2018–2023 Lehrerin an weiterführenden Schulen sowie einer Grundschule (mit Unterbrechungen): Stadtgymnasium Köln-Porz, Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin, Katholische Grundschule Sankt Martin in Sankt Augustin, Humboldt-Gymnasium Köln.

2017–2018 Referendarin für die Lehrämter der Sekundarstufen I und II mit den Fächern (Praktische) Philosophie und Physik am ZfsL Leverkusen; Einsatzschule: Kaiserin-Theophanu-Schule, Köln-Kalk.

2014–2017 Master of Education, Physik, Philosophie, Bildungswissenschaften, Universität zu Köln.

2013–2014 Zehnmonatiges Schulpraktikum an der Deutschen Schule Helsinki, Finnland.

2010–2013 Bachelor of Arts, Philosophie und Physik, lehramtsbezogenes Profil, Georg-August-Universität Göttingen. 

2009–2010 Einjähriger sozialer Friedensdienst an der St. Dominic Savio Pre- and Primary School in Iringa, Tansania.  

 

Forschung 

Philosophiedidaktik

Philosophieren mit Kindern

Empirische Philosophiedidaktik

Internationale Philosophiedidaktik