Suche
Aktuelles
-
Vorstellung des Graduiertenkollegs in der Ringvorlesung der Fachschaft
Erster Vortrag der Ringvorlesung findet statt am 14.04.2021, 18 Uhr von Prof. Dr. Gerald Hartung, ... [mehr] -
Regelung Modulbögen
Bitte bewahren Sie Ihre Modulbögen ohne Fristen zunächst bei sich. Sie können im Laufe des... [mehr] -
Die Sprechstunde von Herrn Prof. Schnell
findet immer montags von 10:00 bis 11:00 Uhr via Zoom statt. [mehr] -
Philosophischer Lesekreis
Im Wintersemester 2020/2021 startet ein PHILOSOPHISCHER LESEKREIS Der Lesekreis widmet sich der... [mehr] -
COVID 19/Corona-Virus: Aktuelle Entwicklungen & Maßnahmen
Studierende werden gebeten, sich regelmäßig selbständig über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen... [mehr] -
Informationen zum Anfertigen von Hausarbeiten im Fach Philosophie
[mehr]
Dr. Florian J. Boge, Wiss. Mitarbeiter

Member of the interdisciplinary research unit The Epistemology of the Large Hadron Collider
AOS: Philosophy of Science, Philosophy of Physics
AOC: Epistemology, Metaphysics, Formal Logic
Gaußstr. 20,
42119 Wuppertal
room S.11.19
phone: +49 (0)202 439 2794
Selected Publications
Monograph:
Quantum Mechanics Between Ontology and Epistemology, Springer Nature (2018)
Papers in Peer-Reviewed Journals:
How to infer explanations from computer simulations, Studies in History and Philosophy of Science, doi: 10.1016/j.shpsa.2019.12.003 (2019)
Quantum information vs. epistemic logic: An analysis of the Frauchiger-Renner theorem, Foundations of Physics 49(10), pp 1143-1165, doi: 10.1007/s10701-019-00298-4 (2019)
Why computer simulations are not inferences, and in what sense they are experiments, European Journal for Philosophy of Science 9(13), doi: 10.1007/s13194-018-0239-z (2019)
An argument against global no-miracles arguments, Synthese, doi: 10.1007/s11229-018-01925-9 (2018)
For more information, please visit fboge.wordpress.com