Suche
Aktuelles
-
Vorstellung des Graduiertenkollegs in der Ringvorlesung der Fachschaft
Erster Vortrag der Ringvorlesung findet statt am 14.04.2021, 18 Uhr von Prof. Dr. Gerald Hartung, ... [mehr] -
Regelung Modulbögen
Bitte bewahren Sie Ihre Modulbögen ohne Fristen zunächst bei sich. Sie können im Laufe des... [mehr] -
Die Sprechstunde von Herrn Prof. Schnell
findet immer montags von 10:00 bis 11:00 Uhr via Zoom statt. [mehr] -
Philosophischer Lesekreis
Im Wintersemester 2020/2021 startet ein PHILOSOPHISCHER LESEKREIS Der Lesekreis widmet sich der... [mehr] -
COVID 19/Corona-Virus: Aktuelle Entwicklungen & Maßnahmen
Studierende werden gebeten, sich regelmäßig selbständig über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen... [mehr] -
Informationen zum Anfertigen von Hausarbeiten im Fach Philosophie
[mehr]

Univ.-Professor Dr. Smail Rapic
Professor für Philosophie
mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie und Philosophie der Neuzeit
Kontakt:
Büro: O.11.04
Campus Grifflenberg
E-mail: rapic{at}uni-wuppertal.de
Tel: 0202 - 439 22 71
Fax: 0202 - 439 2273
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Montags 12.00 - 13.00 Uhr
Sekretariat
Andreas Thomas M.A.
E-mail: athomas{at}uni-wuppertal.de
Tel.: 0202 - 439 2399
Fax: 0202 - 439 2273
Büro: O.11.46
Kurzbiographie
1958 geb. in Zagreb (Kroatien)
1962 Übersiedlung nach Deutschland
1976 - 1986 Studium in Köln. Zunächst ein Semester Medizin, anschließend Philosophie, Germanistik und Mathematik. Abschluss mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt
1987/88 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Köln
1988 - 1990 (wissenschafts-) journalistische Tätigkeit
1990 - 1997 Promotion in Köln
1998 - 2000 Lehrauftrag am Philosophischen Seminar der Universität Köln
2000/01 Forschungsaufenthalt am Kierkegaard-Forschungszentrum der Universität Kopenhagen
2001 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Seminar der Universität Köln
2004 Habilitation in Philosophie an der Universität Köln
2005 - 2007 Gastdozent am Institut für Philosophie, Pädagogik und Rhetorik der Universität Kopenhagen
2007/08 Gastdozentur an der Karls-Universität Prag
2010 Ruf auf die Professur für Praktische Philosophie und Philosophie der Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal
2012 Gründungsmitglied des interdisziplinären Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent)
Publikationen
Texte zum Download
Vortrag in Solingen (20.06.2011) und Remscheid (07.07.2011):
"Höllenfahrt einer politischen Utopie? Das Ende des Marxismus – und seine offenen Fragen"