Suche
Aktuelles
-
Online-Workshop: Kant and Metaphysics, am 19.02.2021, 14:00-19:00 Uhr durch Zoom
Die Veranstalterinnen des Workshops sind Frau Dr. Manja Kisner und Frau Dr. Gesa Wellmann, die beide... [mehr] -
Die Sprechstunde von Herrn Prof. Schnell
findet immer montags von 10:00 bis 11:00 Uhr via Zoom statt. [mehr] -
Philosophischer Lesekreis
Im Wintersemester 2020/2021 startet ein PHILOSOPHISCHER LESEKREIS Der Lesekreis widmet sich der... [mehr] -
Die Professur für Philosophie mit dem Schwerpunnkt Wissenschaftsphilosophie wird im WS 2020/21 von Frau Dr. Anna Leuschner vertreten.
[mehr] -
Regelung Modulbögen
Bitte bewahren Sie Ihre Modulbögen ohne Fristen zunächst bei sich. Sie können im Laufe des... [mehr] -
Frau Kuster bietet auch in der vorlesungsfreien Zeit eine wöchentliche Telephonsprechstunde an: Dienstags, 12:00-13:00 Uhr In der Zeit vom 11.08. bis zum 07.09.2020 finden keine Telefonsprechstunden statt.
[mehr] -
COVID 19/Corona-Virus: Aktuelle Entwicklungen & Maßnahmen
Studierende werden gebeten, sich regelmäßig selbständig über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen... [mehr] -
Feriensprechstunden von Herrn Plößer per Mail & Telefon
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation entfallen alle Vor-Ort-Feriensprechstunden von Herrn Plößer... [mehr]
Dr. Joachim Kalcher, Lehrbeauftragter für Didaktik der Philosophie

Kontakt
FamilieKalcher@t-online.de
Kurzbiographie
1969-1975 Studium der Germanistik und Philosophie an der Albertus-Magnus Universität zu Köln mit Erster Philologischer Staatsprüfung
1975-1978 Promotionsstudium mit Rigorosum 1979
1978-1980 Referendariat für die Lehrämter Sekundarstufe II und I mit den Fächern Deutsch und Philosophie am Studienseminar Köln mit Zweiter Staatsprüfung
1980 ff. Tätigkeit als Lehrer am Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen
1997 ff. Moderator im Rahmen der Lehrerfortbildung Praktische Philosophie und Philosophie
2000 ff. Fachberater für Philosophie und Praktische Philosophie bei der Bezirksregierung Köln
2001 ff. Fortbildung im Fach Formation morale et sociale für das Unterrichtsministerium in Luxemburg
2002 Moderator des Studienkurses Praktische Philosophie an der Universität zu Köln
2004 Lehrauftrag für Didaktik der Praktische Philosophie an der Universität zu Köln
2004 ff. Fachleiter für Philosophie und Praktische Philosophie am Studienseminar Köln
2006 Erweiterungsprüfung im Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I
2017 Pensionierung
2017 ff. Lehrauftrag für Didaktik der Philosophie und Praktischen Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal