Fällt aus: Podiumsdiskussion zum Thema Klimaterrorismus in der CityKirche
*** Krankheitsbedingt muss die Podiumsdiskussion leider abgesagt werden. Infos zu einem eventuellen Nachholtermin folgen. ***
Ziviler Ungehorsam oder „Klimaterrorismus“ – wie sind die Aktionen einiger Klimaaktivist*innen etwa die der Initiative „Letzte Generation“ einzuordnen? Diese Frage stellen sich die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion, die diesen Donnerstag in der CityKirche Elberfeld stattfindet. Sie wird vom Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) an der Bergischen Universität und den Wuppertaler Students for Future organisiert. Der Eintritt ist frei.
Die Klimaforscher*innen weisen mit zunehmender Dringlichkeit darauf hin, dass die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung bei weitem nicht ausreichen, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens zu erreichen. Jenseits der 1,5-Grad-Grenze liegen unkalkulierbare Risiken für das Weltklima. Eine Reihe von Klimaaktivist*innen wollen durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wie in Lützerath verhindern, dass die drohende Klimakatastrophe verdrängt oder als unabänderliches Schicksal hingenommen wird. Diese Aktionen haben eine intensive und kontroverse Debatte ausgelöst: Für die einen ist der zivile Ungehorsam von Klimaaktivist*innen „Klimaterrorismus“, für die anderen eine Stimme der Vernunft, die den verantwortungslosen Umgang mit den Risiken der Erderwärmung anprangert.
In der Podiumsdiskussion wird diese Debatte aus politikwissenschaftlicher, philosophischer, journalistischer und nicht zuletzt aktivistischer Perspektive beleuchtet. Auf dem Podium sitzen Linda Kastrup, Sprecherin für Fridays for Future Deutschland, Lothar Leuschen, Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung, sowie von der Bergischen Universität Wuppertal der Philosoph Prof. Dr. Smail Rapic und die Politikwissenschaftler*innen Nora Freier und Josua Schneider. Moderiert wird die Diskussion von der Wuppertaler Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Maria Behrens.
Donnerstag, 02.02.2023, 19 Uhr
CityKirche Elberfeld
Eintritt frei